INnSHV.NET
Benutzerhandbuch
×

5.1. Allgemeine Optionen

5.1. Allgemeine Optionen
 
 
 
Persönliche Einstellungen in INI Datei sichern
(notwendig falls Registry wegen Benutzerrechte eingeschränkt ist)
Sollte die Windows Registry gesperrt sein, so werden Konfigurationseinstellungen in einer INI Datei gesichert. (veraltet)
Zeige Infofenster mit ToDo Einträgen (nur Version mit Benutzerverwaltung)
Selbsterklärend
Druck Sachbearbeitername auf Berichte (nur Version mit Benutzerverwaltung)
Selbsterklärend
Benötigt gedruckte Rechnung als Standard bei neuem Schüler/Firma
Selbsterklärend
Keine Schülerbilder
Wenn keine Schülerbilder verwendet werden, sollte diese Option aktiv sein. Es werden dann div. Prüfungen auf Schülerbilder übersprungen.
Zeige Geschlecht (m/w/d) in Schülerlisten in Großbuchstaben
Selbsterklärend
Landkreis bei Firma als Pflichtfeld festlegen
Landkreis ist wegen der Landkreisabrechnung immer ein Pflichtfeld. Dies kann jedoch mit dieser Option ausgeschaltet werden.
Historie (Protokoll aller Änderungen an Schüler, Firmen, Anwesenheiten)
Protokollierung sämtlicher Änderungen
Zeige keinen Blockhinweis (nur bei Modul BlockPlus) bei manueller Anwesenheit
Beim Anlegen einer manueller Anwesenheit erscheint ein Hinweis. dass Anwesenheiten im BlockPlus Modul erfolgen sollen. Dieser Hinweis kann hier deaktiviert werden.
Keine Prüfung auf minderjährige Schüler (Eingabe Schüler)
Minderjährige Schüler müssen immer Daten von Erziehungsberechtigten eingegeben werden. Diese Prüfung kann hiermit abgeschaltet werden.
Freie Anzeigefenster
Option erlaubt gleichzeitiges Öffnen des Schüler-, Firmen, Faktura- und Belegungsmodul.
 
 
1

Link stat.Bundesamt

1. Link stat.Bundesamt
Internetseite mit Gemeindeschlüssel zur Landkreisermittlung
2

Rechnung an als Standard

2. Rechnung an als Standard
Neuer Schüler wird bei <Rechnung an> diese Auswahl als Voreinstellung verwendet
3

Basisordner

3. Basisordner
Basisordner für Berichte und sonstige Dateien
4

weitere Programmordner

4. weitere Programmordner
Diese Ordner werden auf Basis des Basisordner erstellt
5

Passwortregeln

5. Passwortregeln
Optional können starke Passwortregeln vergeben werden.
Dabei werden Passwortlänge sowie Gültigkeit eines Passwortes berücksichtigt.
Die Optionen für Zahlen, Großbuchstaben und Sonderzeichen sind selbsterklärend.
Triviale Passwörter können in den Stammdaten vergeben werden  (Bsp QWERTZ, 123456, Passwort, usw.). Diese werden, genau wie die Adressangaben des Mitarbeiters bei einer Passwortvergabe nicht zugelassen.
Die Trivialbegriffe werden ebenfalls rückwärts zur Eingabe unterbunden (Michael ist ebenso unerlaubt wie leahcim).
Sperre nach 3 erfolglosen Eingaben bei der Anmeldung führen zur Sperrung und muss durch Heimleitung bzw. berechtiger Person der Benutzerverwaltung wieder freigegeben werden.
Bereits verwendete Passwörter können nicht nochmals vergeben werden.
 
Die Daten zum letzten Login sowie die letzte Passwortänderung werden gesichert und können durch den Administrator ausgelesen werden.
Vergebene Passwörter können NICHT sichtbar angezeigt werden. Bei einem vergessenen Passwort muss das Passwort zurückgesetzt werden. Dabei wird ein vorübergehendes Passwort vergeben welches der Mitarbeiter bei der nächsten Anmeldung ändern muss.
 
Wird diese Passwortoption nicht genutzt, können beliebige Passwörter vergeben werden.